Teichpflege – Wie oft Teich reinigen?

Die regelmäßige Pflege und Reinigung eines Gartenteichs ist unerlässlich, um ihn in bestem Zustand zu halten. Die richtige Pflege stellt sicher, dass der Teich im Sommer nicht von Algen geplagt wird und das Wasser gesund bleibt. Es empfiehlt sich, den Teich mindestens zweimal jährlich gründlich zu reinigen – einmal im Frühjahr und einmal im Herbst. […]

Teichpflege – Wie oft Teich reinigen? Weiterlesen »

Teichroboter für Schwimmteiche

Teichroboter für Schwimmteiche: Der Dolphin Bio S – Effiziente Reinigung für Ihren Naturpool Wenn Sie nach einem zuverlässigen und effizienten Teichroboter suchen, der speziell für die Bedürfnisse von Schwimmteichen und Naturpools entwickelt wurde, dann ist der Dolphin Bio S genau das Richtige für Sie. Mit seiner fortschrittlichen Technologie und benutzerfreundlichen Funktionen sorgt dieser innovative Schwimmteichroboter

Teichroboter für Schwimmteiche Weiterlesen »

Phosphatbinder

Phosphatbinder für Teiche: Effektive Lösungen für klares Wasser   Ein ausgewogener Nährstoffhaushalt ist für jeden Gartenteich entscheidend, um klares Wasser und ein gesundes Ökosystem zu gewährleisten. Einer der größten Feinde eines Teiches ist ein Überschuss an Phosphat. Dieses sorgt häufig für unkontrolliertes Algenwachstum, das nicht nur unansehnlich ist, sondern auch die Sauerstoffversorgung des Wassers beeinträchtigen

Phosphatbinder Weiterlesen »

Glochidien der Teichmuschel

Glochidien: Die versteckten Juwelen der Muscheln Glochidien sind faszinierende Larvenstadien bei Süßwassermuscheln, die oft übersehen werden, aber eine wichtige Rolle in ihrem Lebenszyklus spielen. Diese winzigen, birnenförmigen Larven sind mit winzigen Haken oder Widerhaken ausgestattet, die es ihnen ermöglichen, sich an Fischen oder anderen Wirten festzusetzen. Hier sind einige interessante Fakten über Glochidien: Anpassung an

Glochidien der Teichmuschel Weiterlesen »

Entengrütze

Entengrütze: Wasserlinse als vielseitige Teichpflanze Die Entengrütze ist vielen als lästige Wasserpflanze bekannt, die sich gerne auf der Oberfläche von Gartenteichen ausbreitet. Doch unter ihrem weit verbreiteten Namen verbirgt sich die eigentliche Bezeichnung „Wasserlinse“ (Lemna), eine Gattung schwimmender Wasserpflanzen, die in verschiedenen Gewässern weltweit vorkommen. Namensgebung und Bedeutung: Die Bezeichnung „Entengrütze“ rührt von der Tatsache,

Entengrütze Weiterlesen »

Wasserlinsen im Teich. Ursachen, Folgen, Bekämpfung

Wasserlinsen: Kleiner Pflanzenbewuchs mit großem Einfluss auf dein Gewässer Wasserlinsen – oft als „Entengrütze“ bekannt – sind winzige Schwimmpflanzen, die sich in stehenden oder langsam fließenden Gewässern schnell ausbreiten können. Diese unscheinbaren Pflanzen können bei günstigen Bedingungen binnen kurzer Zeit eine dichte, grüne Schicht auf der Wasseroberfläche bilden. Doch was bedeutet das für deinen Teich

Wasserlinsen im Teich. Ursachen, Folgen, Bekämpfung Weiterlesen »

Fadenalgenvernichter zur Bekämpfung von Fadenalgen

Die besten Fadenalgenvernichter: Effektive Bekämpfung von Fadenalgen im Gartenteich Fadenalgen im Gartenteich können nicht nur unansehnlich wirken, sondern auch das ökologische Gleichgewicht stören. Glücklicherweise gibt es mittlerweile einige Produkte, die bei der Bekämpfung dieser Algen helfen. Besonders hervorzuheben sind dabei die Produkte von Geteisa, die speziell für die Fadenalgenbekämpfung entwickelt wurden. 1. Geteisa TeichBalance Plus

Fadenalgenvernichter zur Bekämpfung von Fadenalgen Weiterlesen »

Nährstoffüberschuss im Teich

Nährstoffüberschuss im Teich – Ursachen und Folgen Ein Nährstoffüberschuss im Teich entsteht, wenn zu viele Nährstoffe wie Nitrat, Ammonium und Phosphat im Wasser vorhanden sind. Diese Nährstoffe stammen hauptsächlich aus Futterresten, Fischausscheidungen und dem Abbau von organischen Materialien wie Laub, abgestorbenen Pflanzen und Algen. In einem natürlichen Teich erfolgt der Abbau dieser Stoffe in einem

Nährstoffüberschuss im Teich Weiterlesen »

Nährstoffe im Teich

Nährstoffe im Teich – die Schlüsselrolle von Nitrat, Ammonium und Phosphat Die Nährstoffzusammensetzung im Teich ist entscheidend für die Wasserqualität und das biologische Gleichgewicht. Nitrat, Ammonium und Phosphat gehören zu den zentralen Nährstoffen, die maßgeblich beeinflussen, ob Dein Teich klares Wasser oder Probleme mit Algen hat. Inhaltsverzeichnis Die Folgen von zuviel Nährstoffe im Teich sind:

Nährstoffe im Teich Weiterlesen »

Schwebealgen

Schwebealgen im Gartenteich – Ursachen, Probleme und natürliche Lösungen Schwebealgen sind eine der häufigsten Herausforderungen, mit denen Teichbesitzer konfrontiert werden. Sie sorgen für grünes, trübes Wasser und können das ökologische Gleichgewicht des Teichs stören. Doch keine Sorge – mit den richtigen Maßnahmen lassen sich Schwebealgen wirksam bekämpfen und die Wasserqualität verbessern. In diesem Beitrag erfährst

Schwebealgen Weiterlesen »

Logo W&S

Verschmutzter teich?

Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für alle Teich- und Gewässerarten