Libellenlarven

Faszination Libellenlarven: Meister der Unterwasserwelt Libellen sind faszinierende Insekten, die uns mit ihrer Anmut und ihren schillernden Farben in ihren Bann ziehen. Doch ihr Leben beginnt nicht in der Luft, sondern verborgen in den Tiefen von Gewässern – als Libellenlarve. Dieser Blogbeitrag wirft einen Blick auf die spannende Lebensweise, Ernährung, Metamorphose und die ökologische Bedeutung […]

Libellenlarven Weiterlesen »

Die Grüne Mosaikjungfer

Die Grüne Mosaikjungfer – Ein Juwel am Gartenteich Die Grüne Mosaikjungfer (Aeshna viridis) zählt zu den faszinierendsten Libellenarten, die man in heimischen Gärten und Feuchtgebieten beobachten kann. Mit ihrem schillernden, grün-schwarz gemusterten Körper ist sie ein echter Hingucker und ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems. Lebensraum und die Rolle der Krebsschere Die Grüne Mosaikjungfer bevorzugt Gewässer

Die Grüne Mosaikjungfer Weiterlesen »

Libellen am Gartenteich

Faszination Libellen – Die eleganten Flugkünstler am Gartenteich Libellen gehören zu den faszinierendsten Bewohnern eines Gartenteichs. Mit ihren schillernden Farben, anmutigen Flugbewegungen und ihrer ökologischen Bedeutung ziehen sie nicht nur die Blicke auf sich, sondern tragen auch zum natürlichen Gleichgewicht des Teichs bei. Heute stellen wir einige der bekanntesten Libellenarten vor, die du in deinem

Libellen am Gartenteich Weiterlesen »

Mücken und Mückenlarven im Teich bekämpfen

Mückenlarven im Teich bekämpfen: Natürliche und effektive Methoden Ein Gartenteich ist ein echtes Juwel in jedem Garten – ein Ort der Ruhe, der Natur und der Entspannung. Doch an warmen Sommertagen können Mücken zu einer echten Plage werden, wenn sie Ihren Teich als Brutstätte nutzen. Ihre Larven entwickeln sich schnell in stehendem Wasser, und die

Mücken und Mückenlarven im Teich bekämpfen Weiterlesen »

Teichvolumen berechnen

Teichvolumen berechnen: Anleitung für runde, eckige und ovale Teiche Das Volumen eines Teiches in Litern zu berechnen, ist wichtig, um beispielsweise den Wasserbedarf, den Fischbesatz oder die Dosierung von Pflegeprodukten zu ermitteln. Hier erfährst Du, wie Du das Volumen für unterschiedliche Teichformen berechnen kannst. 1. Volumen eines rechteckigen oder quadratischen Teiches Ein eckiger Teich ist

Teichvolumen berechnen Weiterlesen »

Störe im Gartenteich

Störe im Gartenteich: Artgerechte Haltung, Ernährung und Fortpflanzung Störe sind majestätische Fische, die in vielen Gartenteichen für ihre Größe und Einzigartigkeit bewundert werden. Ihre Haltung erfordert jedoch einige spezielle Anforderungen, da sie große Tiere sind, die in kühlen Gewässern leben und viel Platz zum Schwimmen benötigen. In diesem Artikel erfährst du, wie du Störe artgerecht

Störe im Gartenteich Weiterlesen »

Nase (Fisch)

Die Nase – Ein faszinierender Fisch mit einzigartigen Eigenschaften Die Nase (Chondrostoma nasus) ist ein Süßwasserfisch, der vor allem in Europa weit verbreitet ist. Sie gehört zur Familie der Karpfenfische (Cyprinidae) und wird wegen ihres charakteristischen Aussehens und ihrer interessanten Lebensweise oft von Anglern und Naturfreunden geschätzt. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick

Nase (Fisch) Weiterlesen »

Zisternenwasser stinkt?

Zisternen Fit: Die Lösung gegen stinkendes Regenwasser Zisternen und Regenwassertonnen sind umweltfreundliche Wege, Wasser zu sammeln und zu nutzen. Doch viele Besitzer kennen das Problem: Die Zisterne stinkt oder das Zisternenwasser stinkt, besonders im Sommer oder bei längerem Stillstand des Wassers. Die Ursache liegt oft in Ablagerungen, Schlamm und Fäulnisbildung am Boden. Mit Zisternen Fit

Zisternenwasser stinkt? Weiterlesen »

Teichmolch

Teichmolch: Ein faszinierendes Wesen in deinem Gartenteich Der Teichmolch (Triturus vulgaris) ist ein heimisches Amphibium, das nicht nur für Naturliebhaber, sondern auch für Teichbesitzer von besonderem Interesse ist. Mit seiner beeindruckenden Lebensweise und seiner Anpassungsfähigkeit ist der Teichmolch ein faszinierendes Tier, das in vielen heimischen Gewässern zu finden ist. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen

Teichmolch Weiterlesen »

Molche im Gartenteich

Molche im Teich: Ein natürlicher Bestandteil des Ökosystems Molche sind faszinierende Amphibien, die in vielen Teichen in Deutschland heimisch sind. Ihre Bedeutung für das ökologische Gleichgewicht in Gewässern ist nicht zu unterschätzen. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles Wissenswerte über Molche in Teichen, von den verschiedenen Molcharten bis hin zu ihrer Pflege und Fortpflanzung. Inhaltsverzeichnis

Molche im Gartenteich Weiterlesen »

Logo W&S

Verschmutzter teich?

Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für alle Teich- und Gewässerarten