Aktuelles

Laub_auf_Teich

Schwimmteich Pflege im Herbst

Schwimmteichpflege im Herbst: So bleibt das Wasser klar Der Herbst ist eine wichtige Zeit, um den Schwimmteich optimal auf den Winter vorzubereiten. Herabfallendes Laub sollte regelmäßig mit einem Kescher entfernt werden, damit es nicht am Boden verrottet und Nährstoffe ins Wasser abgibt. Ein Laubschutznetz kann hierbei eine große Hilfe sein. Auch die Wasserpflanzen benötigen Aufmerksamkeit: […]

Schwimmteich Pflege im Herbst Weiterlesen »

Birte

Richtig mit Fischen umgehen.

Fischhandling Das direkte Interagieren mit Fischen ist für jeden Fischbesitzer unumgänglich, sei es beim Einführen neuer Fische, bei Krankheitsvorsorge oder beim Umzug des Teichs. Doch oft werden solche Vorgänge ungeschickt durchgeführt. Hier möchten wir die essenziellen Grundlagen für den richtigen Umgang mit Ihren Fischen vorstellen, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden. Erstens: Jeder Kontakt mit dem

Richtig mit Fischen umgehen. Weiterlesen »

Teich im Herbst

Teichpflege im Herbst

Warum ist die Teichpflege im Herbst wichtig? Der Herbst ist eine wichtige Zeit für alle Teichbesitzer. Wenn sich die Jahreszeiten ändern, steht der Teich vor vielen Herausforderungen. Durch eine gezielte Teichpflege im Herbst legen Sie den Grundstein für einen gesunden Teich im nächsten Frühjahr. In diesem Artikel erklären wir, welche Maßnahmen in der Herbstpflege wichtig

Teichpflege im Herbst Weiterlesen »

Teichfische kaufen

Aussetzen von Gartenteichfischen

Warum das Aussetzen von Gartenteichfischen nicht nur verboten ist, sondern sogar strafrechtlich verfolgt werden kann Häufig kommt der unliebsame Umstand einem übermäßigen Fischbesatz entgegenzustehen, schneller als man denkt. Durch Gynogese können sich Goldfische zum Beispiel gleich massenhaft vermehren oder man besitzt Störe, die auf einmal ungeahnte Größen annehmen. So oder so stellt sich häufig die

Aussetzen von Gartenteichfischen Weiterlesen »

jbl_proscan und Multimeter von hach

JBL ProScan (pH-Wert) im Vergleich mit Hach HQ40d multi. YouTube Blog 20

Wasseranalyse mit JBL ProScan und Hach Multi HQ 40 D: Präzision für Ihr Gewässer Eine regelmäßige und präzise Wasseranalyse ist entscheidend, um die Gesundheit von Teichen, Aquarien und Gewässern zu gewährleisten. Mit fortschrittlichen Geräten wie dem JBL ProScan und dem Hach Multi HQ 40 D können Sie zuverlässige Ergebnisse erzielen, die Ihnen helfen, Ihre Gewässer

JBL ProScan (pH-Wert) im Vergleich mit Hach HQ40d multi. YouTube Blog 20 Weiterlesen »

goldfisch

Gynogenese bei Goldfischen / Giebel. YouTube Blog 19

Gynogenese bei Goldfischen – Eine faszinierende Fortpflanzungsmethode Die Gynogenese ist eine besondere Form der Fortpflanzung, bei der die Nachkommen ausschließlich mütterliches Erbmaterial erhalten. Bei Goldfischen (Carassius auratus) kommt diese Fortpflanzungsmethode zwar nicht in der natürlichen Fortpflanzung vor, sie kann aber unter bestimmten Bedingungen experimentell ausgelöst werden. Wie funktioniert Gynogenese? Bei der Gynogenese wird das Ei

Gynogenese bei Goldfischen / Giebel. YouTube Blog 19 Weiterlesen »

Sauerstoffpumpe im Teich AirFlo kW V

Oberflächenbelüfter

  Selbstverständlich können Sie auch bei uns Oberflächenbelüfter erwerben, nutzen Sie dazu diesen Link. Oberflächenbelüfter – Funktion und Nutzen in Gewässern Oberflächenbelüfter sind technische Geräte, die zur Belüftung und Durchmischung von Gewässern eingesetzt werden. Ihr Hauptziel ist es, den Sauerstoffgehalt im Wasser zu erhöhen und gleichzeitig die Wasserqualität zu verbessern. Sie spielen eine wesentliche Rolle

Oberflächenbelüfter Weiterlesen »

nahrungskette_bild

Nahrungskette im Gewässer. YouTube Blog 16

Die Nahrungskette im Gewässer: Ein faszinierendes Zusammenspiel der Natur Die Nahrungskette in Gewässern ist ein komplexes, aber faszinierendes System, das die Beziehung zwischen verschiedenen Organismen beschreibt, die durch den Austausch von Energie miteinander verbunden sind. Vom kleinsten Mikroorganismus bis hin zu größeren Tieren bildet sich ein Netzwerk von Fressfeinden und Beutetieren, das das ökologische Gleichgewicht

Nahrungskette im Gewässer. YouTube Blog 16 Weiterlesen »

algenbekaempfung_teich

Phosphatprobleme im Teich. YouTube Blog 15

Phosphatprobleme im Teich – Ursachen, Folgen und Lösungen Phosphat ist ein natürlicher Nährstoff, der in jedem Gewässer vorkommt. Doch zu hohe Konzentrationen können erhebliche Probleme im Teich verursachen und das ökologische Gleichgewicht empfindlich stören. Erfahren Sie, wie Phosphat in Ihren Teich gelangt, welche Folgen dies haben kann und wie Sie das Problem effektiv bekämpfen. Wie

Phosphatprobleme im Teich. YouTube Blog 15 Weiterlesen »

Graskarpfen

Der Graskarpfen. YouTube Blog 14

Graskarpfen Graskarpfen (Ctenopharyngodon idella) sind eine ausgezeichnete Wahl für Teiche, in denen Algen- und Pflanzenbewuchs kontrolliert werden soll. Diese friedlichen Pflanzenfresser können Teiche effektiv von überschüssigem Pflanzenmaterial befreien, ohne das ökologische Gleichgewicht zu stören. Besonders in größeren Gewässern sind sie sehr nützlich, da sie schnell und effektiv Gras, Wasserpflanzen und Algen konsumieren. Allerdings sollten sie

Der Graskarpfen. YouTube Blog 14 Weiterlesen »

Logo W&S

Verschmutzter teich?

Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für alle Teich- und Gewässerarten