UV-C Anlagen

UV-C-Anlagen: Vor oder hinter dem Filter montieren?

Eine UV-C-Anlage ist ein essenzielles Hilfsmittel zur Wasseraufbereitung in Teichen. Sie sorgt dafür, dass schädliche Keime, Schwebealgen und andere Mikroorganismen durch UV-Strahlung unschädlich gemacht werden. Doch wo sollte eine UV-C-Anlage am besten montiert werden – vor oder hinter dem Filter? Dieser Beitrag beleuchtet die Vor- und Nachteile der jeweiligen Platzierung.

UV-C Gerät Bitron Oase

Die optimale Position: Hinter der Filtration

Die beste Funktion einer UV-C-Anlage wird erzielt, wenn die Bestrahlung nach der Filtration erfolgt. Das liegt daran, dass Schmutzpartikel im ungefilterten Wasser Schatten werfen können, die die UV-Strahlung blockieren und so deren Wirksamkeit erheblich einschränken. Nach der mechanischen Filtration ist das Wasser bereits von groben Partikeln befreit, sodass die UV-Strahlen optimal auf die verbleibenden Mikroorganismen einwirken können. Diese Anordnung bietet mehrere Vorteile:

  1. Maximale Effizienz: Durch das klarere Wasser wird die UV-Strahlung weniger behindert.

  2. Längere Lebensdauer der UV-C-Röhre: Weniger Verschmutzung sorgt dafür, dass die Lampe langsamer verschleißt.

  3. Höhere Wasserqualität: Mikroorganismen werden effektiver unschädlich gemacht.

Warum werden UV-C-Anlagen oft vor dem Filter montiert?

Trotz der logischen Vorteile einer Platzierung hinter dem Filter bauen viele Teichfilterhersteller die UV-C-Anlagen vor der mechanischen Filtration ein. Die Gründe dafür sind meist baulicher und konzeptioneller Natur:

  1. Kompakte Bauweise: Viele Filteranlagen sind so konzipiert, dass die UV-C-Einheit bereits im Zuleitungsbereich integriert ist.

  2. Kostenersparnis: Eine integrierte UV-C-Anlage reduziert den Aufwand für separate Installationen.

  3. Einfache Wartung: Der Zugang zur UV-C-Einheit ist bei einer Platzierung vor dem Filter oft leichter zugänglich.

UV-C Strahlung / UVC Gerät

Empfehlungen für Teichbesitzer

Wenn Sie die Wahl haben, ist die Installation der UV-C-Anlage hinter der mechanischen Filtration zu bevorzugen. Sollte Ihre Anlage jedoch so konzipiert sein, dass die UV-C-Einheit vor der Filtration liegt, gibt es einige Möglichkeiten, die Effizienz trotzdem zu steigern:

  • Regelmäßige Reinigung: Halten Sie sowohl die UV-C-Röhre als auch den Filter sauber, um Ablagerungen zu minimieren.

  • Angemessene Dimensionierung: Wählen Sie eine UV-C-Anlage, die ausreichend stark für die Wassermenge Ihres Teiches ist.

  • Zusätzliche Filterschichten: Nutzen Sie einen Vorfilter, um grobe Partikel bereits vor der UV-C-Anlage zu entfernen.

Fazit

Die Platzierung der UV-C-Anlage spielt eine wichtige Rolle für die Effizienz der Wasseraufbereitung. Idealerweise sollte sie hinter dem mechanischen Filter montiert werden, da das Wasser hier bereits vorgereinigt ist und die UV-Strahlung ungehindert wirken kann. Falls bauliche Gegebenheiten dies nicht zulassen, helfen regelmäßige Wartung und eine angemessene Dimensionierung, die Funktion der Anlage zu optimieren. So bleibt Ihr Teichwasser klar und gesund – für Fische, Pflanzen und das gesamte Ökosystem.

Weitere Videos zum Thema finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Logo W&S

Verschmutzter teich?

Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für alle Teich- und Gewässerarten